Auf (teilweise) neuer Strecke und mit neuem Organisationsteam heißt es am 25. September
2022
endlich wieder: Ziel: Hochblauen!
Nachdem der Hochblauenberglauf im Jahr 2017 bedauerlicherweise eingestellt wurde, hat
der
Markgräfler Runners Club sich verpflichtet, ab diesem Jahr dem beliebten Rennen neues
Leben
einzuhauchen.
Wir sind stolz von Anfang an Teil des Schwarzwald Berglaufpokals
zu
sein.
Der Blauenlauf zieht weiter!
Nach dem erfolgreichen Restart in Müllheim im vergangenen Jahr zieht der Blauenlauf nach Badenweiler um. Eine der schönsten Schülerlaufstrecken der Region im Kurpark, Start mitten im Ort auf dem Schlossplatz, eine neue, abwechslungsreiche Strecke mit traumhaften Trailpassagen und eine tolle After-Party zurück auf dem Schlossplatz erwarten euch dieses Jahr!
Der Start befindet sich direkt auf dem Schlossplatz in Badenweiler unterhalb der Burgruine. Von dort aus verlassen wir Badenweiler nach Westen und erklimmen nach flachen 2,5 km über die erste kleine Rampe den Lipberg. Am Ehrenfriedhof vorbei kreuzen wir die Kanderner Straße und biegen bei KM 4 scharf rechts in Richtung Rehaklinik „Hausbaden“ ab, welche wir einmal weitläufig umrunden. Nach 5,5 km nehmen wir die Spur des „Alten Mann“ auf, bewegen uns über anspruchsvolle Serpentinen und verwurzelte Trails mit toller Sicht über Badenweiler bergaufwärts in Richtung Belchenblick und Wänkerfels und passieren anschließend auch den legendären Ho-Chi-Minh-Pfad. Mit einem letzten kräftezehrenden Bergan-Stück rückt das Ziel in greifbare Nähe. Die letzten knapp 400 Meter führen uns auf der Hochblauenstraße bis zum verdienten Ziel unterhalb des Aussichtsturms.
Die Schülerlaufstrecke startet an der alten Badruine und führt auf einem schönen, ca. 1,7km langen Rundkurs unter alten Mammutbäumen hindurch, vorbei an der Burg mit Blick auf den Badenweiler Römerberg und die Rheinebene, durch den Kurpark und endet wieder an der Badruine. Die allerkleinsten Athleten dürfen sich beim Bambinilauf auf einer 600 Meter langen Runde um die Badruine austoben, während die jüngeren Jahrgänge den Schülerkurs einmal, die älteren zwei Mal umrunden dürfen.
Die Schülerlaufstrecke startet an der alten Badruine und führt auf einem schönen, ca. 1,7km langen Rundkurs unter alten Mammutbäumen hindurch, vorbei an der Burg mit Blick auf den Badenweiler Römerberg und die Rheinebene, durch den Kurpark und endet wieder an der Badruine. Die allerkleinsten Athleten dürfen sich beim Bambinilauf auf einer 600 Meter langen Runde um die Badruine austoben, während die jüngeren Jahrgänge den Schülerkurs einmal, die älteren zwei Mal umrunden dürfen.
Die Schülerlaufstrecke startet an der alten Badruine und führt auf einem schönen, ca. 1,7km langen Rundkurs unter alten Mammutbäumen hindurch, vorbei an der Burg mit Blick auf den Badenweiler Römerberg und die Rheinebene, durch den Kurpark und endet wieder an der Badruine. Die allerkleinsten Athleten dürfen sich beim Bambinilauf auf einer 600 Meter langen Runde um die Badruine austoben, während die jüngeren Jahrgänge den Schülerkurs einmal, die älteren zwei Mal umrunden dürfen.